Betreuung des freiraumplanerischen Realisierungswettbewerbs „Gemeinde Roetgen – Umgestaltung der Ortsmitte“

Im Rahmen des freiraumplanerischen Wettbewerbs wurde ein Entwurf gesucht, der eine identitätsstiftende Ortsmitte im Bereich des Markt- und Rathausplatzes schafft und diese zu einem Ort der Begegnung und Kommunikation für die Menschen vor Ort transformiert. Darüber hinaus sollte der Entwurf neue Lösungen für eine Gestaltung im Sinne klimaangepasster öffentlicher Räume aufzeigen.

Roetgen in der StädteRegion Aachen steht wie viele kleine Gemeinden derzeit vor aktuellen Herausforderungen, die sich mitunter aus dem demografischen Wandel, dem Rückgang des Einzelhandels oder dem Klimawandel ergeben. Gleichzeitig kommt Roetgen mit der besonderen Lage und Einbettung des Orts in die Landschaft der Eifel und des Hohen Venns ein wichtiges Alleinstellungsmerkmal zu. Entsprechend gehört Roetgen als attraktiver Wohnstandort zu den wachsenden Gemeinden, die sich zugleich vor der Herausforderung sieht, einer zunehmenden Überformung des Ortskerns durch ortsuntypische Bauformen entgegenzuwirken. Hinzu kommt, dass der Zustand der öffentlichen Räume nicht den aktuellen Anforderungen an eine zukunftsfähige und klimaangepasste Gestaltung entspricht. In den Straßen- und Platzräumen mangelt es an Aufenthaltsqualität, was insbesondere auf den dominierenden Individualverkehr zurückzuführen ist.

Diese Entwicklungen haben in den letzten Jahren zu einem wachsenden Bedeutungsverlust des Ortskerns von Roetgen geführt. Insbesondere die beiden zentral gelegenen Plätze entlang der Hauptstraße, der Marktplatz und der etwa 80 Meter weiter südlich gelegene Rathausplatz, erfüllen ihre Funktion der Aufenthaltsqualität nicht in ausreichendem Maße. Um diesem Bedeutungsverlust entgegenzuwirken, beabsichtigt die Gemeinde Roetgen die Ortsmitte im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung und Belebung umzugestalten.

Angestrebt wird die Entwicklung einer zukunftsfähigen Strategie, um einerseits die Funktionsfähigkeit des Ortskerns zu stärken und die Aufenthaltsqualität für alle Generationen vor allem im Bereich der beiden zentralen öffentlichen Plätze zu verbessern. Andererseits geht es darum, die notwendige Infrastruktur für die wachsende Gemeinde zur Verfügung zu stellen und die Identität des Ortskerns sowie des Stadt- und Landschaftsbildes zu erhalten.

 

Folgende Büros haben am Wettbewerb teilgenommen:

1. 3PLUS Freiraumplaner, Aachen
2. B.A.S. Kopperschmidt & Moczala GmbH, Dortmund mit RaumPlan, Aachen
3. kela : Kerstin Kühnemund Landschaftsarchitektur, Düsseldorf
4. KRAFT.RAUM. Landschaftsarchitektur und Stadtentwicklung, Düsseldorf
5. Landschaftsarchitektur Spiel & Raum, Herne
6. MOLA Landschaftsarchitektur GmbH, Düsseldorf
7. Planorama - Maik Böhmer, Berlin
8. RB+P Landschaftsarchitektur Bauermann Otto Ludwigs, Kassel
9. wbp Landschaftsarchitekten GmbH, Bochum

Die abschließende Preisgerichtssitzung des Wettbewerbsverfahrens fand am 11.04.2025 statt. Das Preisgericht empfahl einstimmig die Wettbewerbsarbeit des 1. Preistragenden für die weitere Bearbeitung zu Grunde zu legen.

1. Preis
Planorama GmbH, Berlin

3. Preis
KRAFT.RAUM. Landschaftsarchitektur und Stadtentwicklung, Düsseldorf

3. Preis
wbp Landschaftsarchitekten GmbH, Bochum

Ausloberin
Gemeinde Roetgen